Das Jagdlexikon

2152 Begriffe aus der Jagd
Einfach Anfangsbuchstaben auswählen oder einen Begriff in der Suche eingeben. Falls dir etwas fehlt, schreib uns gerne.

Talfahrt

Als Talfahrt wird in der Binnenschifffahrt die Fahrt stromabwärts bezeichnet.

Weitere Begriffe:

Tidenhub

Als Tidenhub der Unterschied zwischen den Höhen des Hoch- und Niedrigwassers bezeichnet.

Tide

Die Tide ist der Zeitraum zwischen einem Niedrigwasser und dem nächstfolgenden Niedrigwasser. Der Begriff wird oft synonym für Gezeiten benutzt.

Tiefgangbehindert

Tiefgangbehindert ist ein Schiff dann, wenn es wegen seines Tiefgangs im Verhältnis zu der vorhandenen Tiefe und Breite des befahrbaren Gewässers erheblich behindert ist, von seinem zu verfolgenden Kurs abzuweichen. Die sichere Durchfahrt des Fahrzeugs darf deshalb nicht behindert werden.

Tonne

Auf See sind die schwimmendenTonnen unerlässlich. Sie weisen Wasserwege aus und kennzeichnen besondere Bereiche. Die Funktion einer Tonne ist an 3 Merkmale gebunden:

Manche Tonnen verfügen zusätzlich über bestimmte Schallsignale, wie die Heultonne.

Die Gesamtheit der Tonnen nennt man auch Betonntung.

Taktung

Als Taktung wird die charakteristische Abfolge von Hell- und Dunkel-Intervallen eines Leuchtfeuers bezeichnet.

Toppzeichen

Das Toppzeichen ist eine Markierung an der oberen Stelle eines Seezeichens. Seine Form zeigt die Funktion des Schifffahrtszeichens an. Die charakteristischen Formen

  • Kegel
  • Ball
  • Zylinder
  • Kreuz

sind auch bei schlechter Sicht und großer Entfernung gut zu erkennen, anders als die Farbe.