Auf See sind die schwimmendenTonnen unerlässlich. Sie weisen Wasserwege aus und kennzeichnen besondere Bereiche. Die Funktion einer Tonne ist an 3 Merkmale gebunden:
- Farbe
- Toppzeichen
- Kennung
Manche Tonnen verfügen zusätzlich über bestimmte Schallsignale, wie die Heultonne.
Bezeichnung der Wasserwege
Bestimmung | Abbildung | |
---|---|---|
Backbordtonne | Roter, stumpfer Zylinder oder nach oben geöffneter Besen | |
Steuerbordtonne | Grüner, spitzer Kegel oder nach oben zulaufender Besen | |
Fahrwasserabzweigungstonne | Roter, stumpfer Zylinder Grüner, spitzer Kegel | |
Mitte-Fahrwasser-Tonne | Roter Ball Funktion: Markiert die Mitte des Schifffahrtswegs und dient als Zufahrt eines Fahrwassern, wenn man von See aus kommt. |
Kennzeichnung besonderer Bereiche
Bestimmung | Abbildung | |
---|---|---|
Sperrgebiet | Gelbes Kreuz | |
Kennzeichnung besonderer Gebiete und Stellen bei Tag und Nacht (Leuchtfeuer) | Gelbes Kreuz | |
Kardinaltonnen | Zwei Schwarze Kegel N: Beide spitze nach oben O: Spitzen zeigen voneinander weg S: Beide Spitzen nach unten W: Spitzen zeigen aufeinander Funktion: Werden gemäß der Himmelsrichtung um eine Gefahrenstelle positioniert. Tipp: Ihre Kennungen orientieren sich im Uhrzeigersinn | |
Badebetrieb | Gelbes Kreuz Funktion: Deutet auf Badebetrieb hin. Dieses Zeichen verpflichtet zu einer Höchstgeschwindigkeit von 8 km | |
Einzelgefahrstellen | Zwei schwarze Bälle übereinander Funktion: Weisen auf eine einzelne Gefahrenstelle hin, die zu umfahren ist. |