Seagoat logo
Seagoat

Warum gibt es verschiedene Kurse?

Der Kurs ist die eines Schiffes. Er ist, genauer gesagt, der Winkel zwischen einer und einer nördlichen Bezugsgröße. Es gibt jedoch unterschiedliche Bezugsgrößen:

  • Kurse, die sich am geografischen Norden orientieren, werden als rechtweisend bezeichnet.
    • Der geografische Norden ist der nördlichste Punkt der Erde.
    • Der rechtweisende Norden (rwN) wird auch in der Seekarte verwendet.

  • Kurse, die sich am magnetischen Norden orientieren, werden als missweisend bezeichnet.
    • Der magnetische Norden ist der Ort, an dem die Magnetfelder der nördlichen Hemisphäre zusammentreffen.
    • Der Magnetkompass orientiert sich am missweisenden Norden (mwN).

  • Der Magnetkompass-Nord (MgN) ist der Norden, den der Magnetkompass tatsächlich anzeigt.
    • Das Anzeigen des missweisenden Nordens wird durch die des Kompass beeinflusst.

MerkeNur weil der Magnetkompass genau nach Norden zeigt, fährt man also noch nicht auf den rechtweisenden Norden zu. Zwischen dem „wahren Norden“ und dem, was der Magnetkompass anzeigt, stehen die und die .

  • Erst wenn der eigene Magnetkompass-Kurs „beschickt“, also umgerechnet wurde, erhält man den rechtweisenden Kurs.

MerkeDer gefahrene Kurs unterliegt darüberhinaus auch der Stromversetzung und Windversetzung, also den Wettereinflüssen. In den Navigationsaufgaben der theoretischen Prüfung müssen diese beim Rechnen jedoch nicht berücksichtigt werden.

Nächster Artikel