Das Jagdlexikon

2152 Begriffe aus der Jagd
Einfach Anfangsbuchstaben auswählen oder einen Begriff in der Suche eingeben. Falls dir etwas fehlt, schreib uns gerne.

Leitfeuer

Ein Leitfeuer zeichnet das freie Fahrwasser zwischen Untiefen und Hindernissen durch den Leitsektor aus. Befindet man sich außerhalb des Leitsektors, ist eine Kursänderung vorzunehmen:

  • Roter Sektor → Kursänderung nach Backbord
  • Grüner Sektor → Kursänderung nach Steuerbord

S.33 Z1

Weitere Begriffe:

Luv

Luv ist die dem Wind zugekehrte Seite eines Bootes.

„Spuckst du nach Lee, geht’s in die See. Spuckst du nach Luv, kommt’s wieder druff.“

Lee

Lee ist die dem Wind abgewandte Seite eines Bootes.

„Spuckst du nach Lee, geht’s in die See. Spuckst du nach Luv, kommt’s wieder druff.“

Landwind

Der Landwind ist ein Wind, der von Land kommend auf die See weht. Er kommt durch einen Luftdruck-Unterschied zustande.

  1. In der Nacht kühlt die Luft über dem Land ab.
  2. Die Temperatur über Wasser ändert sich dagegen nur wenig. Es speichert die Wärme vom Tag besser als das Land.
  3. Der entstandene Luftdruckunterschied wird durch einen Wind ausgeglichen, der vom Land auf das Meer weht - der Landwind.

Leuchtturm

Ein Leuchtturm ist ein Turm, der eine Befeuerung trägt. Durch seine Größe und Befeuerung ist er tags, wie nachts weithin sichtbar und eine gute Peilmarke. Leuchttürme helfen bei der Ortsbestimmung, warnen vor Untiefen und markieren Fahrwasser.

Lage

Die Lage sagt aus, in welcher Position sich ein Boot zu seinem Umfeld befindet. Sie ist entscheidend für die Anwendung der Ausweichregeln.

Längsverkehr

Als Längsverkehr bezeichnet man alle einer Fahrtrichtung folgenden Verkehrsteilnehmer.