Sektorenfeuer strahlen Licht in unterschiedliche Sektoren aus. Jeder Sektor weist durch Farbe oder Kennung auf eine mögliche Kursänderung hin und hilft so beim Navigieren.
Ein Leitfeuer zeichnet das freie Fahrwasser zwischen Untiefen und Hindernissen durch den Leitsektor aus. Befindet man sich außerhalb des Leitsektors, ist eine Kursänderung vorzunehmen:
- Roter Sektor → Kursänderung nach Backbord
- Grüner Sektor → Kursänderung nach Steuerbord
Ein Quermarkenfeuer leuchtet quer zum Kurs hin und weist auf eine Kursänderung hin.
- Ein weißer Ankündigungssektor bereitet auf die Kursänderung vor.
- Im mittleren Sektor muss dann die Kursänderung erfolgen.
- Roter Sektor → Kursänderung nach Backbord
- Grüner Sektor → Kursänderung nach Steuerbord
Richtfeuer besteht aus Ober- und Unterfeuer, die in Deckung gebracht werden müssen.
- Befinden sich die Richtfeuer genau übereinander, ist man im sicheren Fahrwasser.
- Ober- und Unterfeuer sind auch geografisch meist oben und unten an einer Küste platziert.