Seagoat logo
Seagoat

Die Antriebsmaschine

Die Antriebsmaschine erzeugt den Vortrieb, der ein Boot bewegt. Üblicherweise wird dieser über den Schraubenstrom eines erzeugt. Zusammen mit dem Ruder kann das Boot, vom Schiffsführer oder Rudergänger, gesteuert werden.

Im Wesentlichen werden zwei Antriebstypen unterschieden:

  1. Außenbordmotoren (Außenborder)
  2. Innenbordmotoren (Innenborder)

Die Namen geben direkt Aufschluss über ihr Unterscheidungsmerkmal:

  • Der Außenbordmotor ist Antriebsmaschine und Ruderanlage zugleich. Sein Schraubenstrom ist beweglich und das Boot daher manövrierfähig.
  • Bei Innenbordmotoren ist der Motor im Innerenverbaut. Von dort treibt er die außen liegende Schraube an.

Beim Innenbordmotor werden 3 verschiedene Typen unterschieden. Sie unterscheiden sich darüber, wie sie die Kraft des Motors nach außen übertragen.

Antriebstyp

Aufbau

Vor- und Nachteile

Abbildung

Vereint und

Befindet sich außen am des Bootes

Hohe Manövrierfähigkeit

Motor und sind einfach zugänglich und zu warten.

Ist der Witterung ausgesetzt

mit starrer Welle

Über den wird eine starre Welle angetrieben, die gerade nach außen geht.

Dort treibt sie eine Schraube an, die fest verbaut ist. Sie zeigt also immer fest in eine Richtung.

Der Schraubenstrom trifft auf ein Ruderblatt, über das dann gesteuert werden kann.

Meist einfachere Technik und preisgünstiger gebaut.

Die Ruderwirkung des Ruderblatts ist empfindlich. Sobald das angeströmt wird, dreht sich das Boot, auch wenn es noch keine Fahrt nach vorne macht.

Die Steuerfähigkeit setzt erst später ein. Es ist möglich, dass sich das Boot in Bewegung setzt, bevor die Steuerfähigkeit greift.

mit Z-Antrieb

Vereint und (nur für Motorboote).

Der Motor sitzt im Inneren und der Antrieb ist ausgelagert.

Die wird Z-förmig zum beweglichen geleitet.

Hohe Manövrierbarkeit

Leiser, weil der Motor im Inneren sitzt.

Komplexe Technik und daher aufwändige Wartung.

mit SailDrive

Speziell für gedacht.

Die sticht senkrecht unten aus dem heraus.

Das Ende der ist rechtwinklig abgeknickt und mündet in die Schraube.

Die Anlage ist kompakt und verursacht wenige Vibrationen.

Nur geringer

Hoher Wartungsaufwand

Nächster Artikel